Reime

Grundlage für die Struktur dieser Unterrichtseinheit sind:
- Peter Rühmkorf (1981): agar agar – zaurzaurim
(in Auszügen auf in der Zeit abgedruckt) - Andreas Thalmayr (2004): Lyrik nervt,
Kapitel: Mama/Pyjama, Papa/Grappa (Version 2)
Zum Einstieg 1: Welche deutschen Wörter kann man nicht reimen?
Zum Einstieg 2: Was ist der beste deutsche Reim?
Vorschläge von Twitter:
- Gernhardt: Kragenbär / Meta-Sonett
- Heine: »Teetisch« – »ästhetisch«
- DJ Koze: »Meine Reime sind feine Reime und deine Reime sind SchweineReime.« (YT, Genius)
- Dendemann: »Falls du noch nicht rappst, sag’ ich mal, du würdest gern / Mach’s wie ich, reim’ Key Biscayne auf Kürbiskern« (YT – Genius)
- Sammy Deluxe: »Hotel Suite-Balkon« – »grobe Viehhaltung« (YT – Genius)
- Schluss von Brecht: Der gute Mensch von Sezuan (»Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen«)
- Benn: Ein Wort
- Morgenstern: Lattenzaun
- F. W. Bernstein: »Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche« (Text mit vielen Varianten)
- Lunghard: Gedichtbehandlung
- Erhardt: Die Made
- Wilhelm Busch:
- Gertrut Vogler/Graffiti

Technisches
Teil 1: Stabreim und Endreim
Teil 2: Merseburger Zaubersprüche
Teil 3: Der Reim als Werbemittel

Teil 4: Kinderreime
Azelle, Bölle Schelle, Chatz goht of Walliselle….
Teil 5: Reim und Recht
Teil 6: Reiche Reime
Teil …: Reime und Witze
Teil …: Reime in Songtexten
Teil …: Reime in Poetry Slam und Improtheater
https://improwiki.com/de/wiki/improtheater/reimen
Teil …: Reime bei Robert Gernhardt

Bonus:
https://www.textlog.de/22514.html
https://twitter.com/Bildungstanke/status/1285585290120384514/photo/1
https://gedichte.xbib.de/Heym_gedicht_Nachtgesang.htm
https://www.perlentaucher.de/buch/moritz-huertgen/angst-vor-lyrik.html
Busch: Die beiden Schwestern