Stil-Checks für argumentative Texte
Diese Liste zeigt Methoden, mit denen argumentative Texte stilistisch verbessert werden können.
Bei einigen der Methoden empfiehlt es sich, digitale Tools einzusetzen.
Gelesene Texte
Erkenntnisse:
- Sätze ohne Verben (bzw. einzelne Wörter) können sehr direkt wirken.
- Gute Idee: Anfang und Schluss verbinden, Leser*innen eine Erfahrung erleben lassen.
- Wiederholungen von Argumenten vermeiden, Text ist lang und repetitiv.
- Überflüssige Wörter (auch Adjektive) radikal streichen.
- Nicht gegen Positionen argumentieren, die gar nicht direkt vorkommen.
- »man vermeiden, ist ungenau.
- Sätze nur in Ausnahmefällen mit »auch« oder »und« beginnen.
- Wichtige Wörter bei DWDS nachschlagen und Wendungen und Synonyme suchen.
- »es« suchen und überall dort ersetzen, wo es nicht ein Personalpronomen mit klarem Bezug ist.
- »dass«-Nebensätze suchen und prüfen, ob sie in uneingeleitete Nebensätze oder Hauptsätze umgewandelt werden können.
- Relativierungen und Hervorhebungen von Meinungen streichen – Meinung möglichst direkt formulieren.
- »man« vermeiden.
- Sätze nur in Ausnahmefällen mit »auch« oder »und« beginnen.